AGBs für Teilnehmer der Data Festival GmbH-Veranstaltungen
§ 1 Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Data Festival GmbH, Vogelhartstr. 1, 80807 München gelten für alle Leistungen im Rahmen von Konferenzen, Fachtagungen, Workshops, Seminaren, Veranstaltungsserien und vergleichbaren Fortbildungsangeboten (im Folgenden „Veranstaltungen“), welche die Data Festival GmbH für Teilnehmer (im Folgenden: „Teilnehmer“) auf solchen Veranstaltungen erbringt. Dies gilt auch, soweit die Data Festival GmbH im Einzelfall nicht als alleiniger Veranstalter fungiert.
Änderungen dieser Geschäftsbedingungen werden dem Teilnehmer in Textform oder schriftlich bekannt gegeben. Sie gelten als genehmigt, wenn der Teilnehmer nicht schriftlich Widerspruch erhebt. Der Widerspruch muss innerhalb von zwei Wochen nach Bekanntgabe der Änderungen bei der Data Festival GmbH eingehen.
§ 2 Anmeldung und Vertragsschluss
2.1. Angebote von der Data Festival GmbH zur Teilnahme an Veranstaltungen sind freibleibend und unverbindlich. Anmeldungen zu Veranstaltungen als Teilnehmer können verbindlich nur via Internet, schriftlich oder per E-Mail erfolgen. Die Anmeldung des Teilnehmers ist erst dann verbindlich, wenn eine Bestätigung mindestens in Textform durch die Data Festival GmbH erfolgt ist. Die Bestätigung wird in der Regel per E-Mail übersandt. Über die Annahme der Anmeldungen von Teilnehmern entscheidet die Data Festival GmbH. Ein Anspruch auf Teilnahme besteht nicht.
2.2. Änderungen in der Themengliederung sowie bei der Auswahl der Referenten, als auch die Aufhebung oder Veränderung von in den Ausschreibungen zu den Veranstaltungen jeweils angegebenen minimalen und maximalen Teilnehmerzahlen behält sich die Data Festival GmbH im Einzelfall vor. Im Ausnahmefall können die im Seminarprogramm angebotenen Veranstaltungen aufgrund zu geringer Teilnehmerzahlen, kurzfristigem krankheitsbedingten Ausfall des Referenten oder höherer Gewalt auch nach erfolgter Teilnahmebestätigung verschoben oder abgesagt werden. Im Falle von zu geringen Teilnehmerzahlen wird die Veranstaltung spätestens eine Woche vor Veranstaltungsbeginn abgesagt. Im Falle der Absage einer Veranstaltung erstattet die Data Festival GmbH bereits gezahlte Seminargebühren zurück. Im Falle einer Verschiebung hat der Teilnehmer das Recht, innerhalb von sieben Arbeitstagen nach Bekanntgabe des neuen Termins ohne Angabe von Gründen vom geschlossenen Vertrag zurückzutreten; anderenfalls gilt die Veranstaltung als mit dem neuen Termin als gebucht.
2.3. Im Falle der Absage oder Verschiebung einer Veranstaltung durch die Data Festival GmbH ist ein Anspruch des Teilnehmers auf Ersatz von Reise- und Übernachtungskosten sowie Verdienstausfall und weiteren Schadensersatz ausgeschlossen, es sei denn, der Schaden entsteht aufgrund grob fahrlässigen oder vorsätzlichen Verhaltens seitens der Data Festival GmbH.
§ 3 Preise
Der Teilnahmebeitrag versteht sich pro Person und Veranstaltungstermin zzgl. der jeweils gültigen gesetzlichen Mehrwertsteuer. Er beinhaltet die Teilnahme an den Vorträgen, Veranstaltungsunterlagen, Mittagessen, Getränke in den Kaffeepausen und ggf. die Teilnahme an einer Abendveranstaltung. Der Seminarpreis beinhaltet die Teilnahme an den gebuchten Seminaren, Seminarunterlagen, ein Mittagessen und Getränke in den Kaffeepausen. Änderungen werden dem Teilnehmer vor Buchungsbeginn auf der jeweiligen Event-Webseite mitgeteilt. Abweichungen vom Standard-Preis, z.B. Early-Bird-Angebote oder sonstige Vergünstigungen sind dem jeweiligen Angebot zu entnehmen. Nach Ablauf der Angebots-Frist besteht rückwirkend kein Anspruch mehr auf die abgelaufenen Vergünstigungen. Eine nur stundenweise Teilnahme an einem Veranstaltungstag berechtigt nicht zu einer Minderung des Veranstaltungstagespreises.
§ 4 Anreise und Unterkunft
Der Teilnehmer ist grundsätzlich selbst für seine Anreise und Unterkunft verantwortlich.
§ 5 Zahlungsbedingungen
Die Gebühren für den Besuch der Veranstaltung sind spätestens 14 Tage nach Rechnungsstellung ohne Abzug fällig.
Einwände gegen Rechnungen können nur dann berücksichtigt werden, wenn sie innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsstellung schriftlich unter Angabe von Gründen gegenüber der Data Festival GmbH erfolgen.
Bei Zahlungsverzug sind Verzugszinsen in gesetzlicher Höhe zu zahlen, mindestens jedoch 6% p.a. Die erste Mahnung nach Zahlungsverzug erfolgt kostenfrei. Für jede weitere Mahnung werden zusätzlich 5,00 € Mahn- und Bearbeitungsgebühren erhoben.
§ 6 Ersatzteilnehmer
Nach Erhalt der Anmeldebestätigung kann der Teilnehmer kostenfrei bis zwei Werktage vor Beginn der Veranstaltung schriftlich einen Ersatzteilnehmer benennen.
§ 7 Kündigung durch den Teilnehmer
Stornierungen von Anmeldungen können schriftlich, per Fax oder per E-Mail erfolgen und sind bis zu vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei. Bei Eingang der Stornierung bis zu einer Woche vor Veranstaltungsbeginn wird eine Stornierungsgebühr von 50% der Veranstaltungsgebühr berechnet. Im Falle einer späteren Absage oder bei Nichterscheinen ist die volle Teilnahmegebühr fällig. Eine Vertretung eines angemeldeten Teilnehmers ist jedoch gemäß § 6 dieser AGB möglich.
§ 8 Kündigung durch die Data Festival GmbH
8.1. Die Data Festival GmbH ist berechtigt, den Vertrag außerordentlich und fristlos zu kündigen, wenn der Teilnehmer mit der Zahlung des Teilnahmepreises in Verzug gerät und die Zahlung auch nicht nach Ablauf einer ihm gesetzten Nachfrist gezahlt wird. Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus anderen Gründen bleibt unberührt.
8.2. Die Data Festival GmbH ist berechtigt, den Vertrag wegen einer absehbaren geringen Beteiligung bis zu 30 Tage vor Vertragsbeginn zu kündigen. Eine absehbare geringe Beteiligung liegt vor, wenn die von der Data Festival GmbH für die jeweilige Veranstaltung vorab festgelegte und auf Anfrage dem Teilnehmer mitzuteilende Mindestanzahl von Teilnehmern unterschritten werden wird. Zu diesem Zeitpunkt bereits geleistete Zahlungen werden dem Teilnehmer zurückerstattet. Im Übrigen gelten auch in diesem Fall die Bestimmungen von Ziffer 2.3 dieser AGB.
§ 9 Kündigung aufgrund höherer Gewalt
9.1. Im Falle der Absage oder der Abbruch einer Veranstaltung wegen Vorliegens höherer Gewalt, die sich als ein von außen kommendes, keinen betrieblichen Zusammenhang aufweisendes, auch durch äußerste vernünftigerweise zu erwartende Sorgfalt nicht abwendbares Ereignis, wie z.B. Krieg, Naturkatastrophen, Epidemien darstellen, erstattet die Data Festival GmbH bereits gezahlte Gebühren zurück. Die Erstattung erfolgt anteilig, soweit die Veranstaltung bereits begonnen hatte.
9.2. Im Falle einer Verschiebung hat der Teilnehmer das Recht, innerhalb von sieben Arbeitstagen nach Bekanntgabe des neuen Termins ohne Angabe von Gründen vom geschlossenen Vertrag zurückzutreten; anderenfalls gilt die Veranstaltung als mit dem neuen Termin als gebucht.
§ 10 Bild- und Tonaufnahmen
Die Data Festival GmbH behält sich das Recht vor Vorträge, Teilnehmer und Ausstellungsstände zu filmen und zu fotografieren. Sämtliche Rechte an diesem Material liegen bei der Data Festival GmbH. Der Teilnehmer und Partner/Aussteller/Sponsoren (Dritte) erklärt sich durch die Buchung der Veranstaltung mit der Veröffentlichung der Aufnahmen einverstanden, kann allerdings der Veröffentlichung jederzeit widersprechen. Teilnehmer sind nicht berechtigt, Ton-, Film- oder Videoaufnahmen vom Veranstaltungsgeschehen oder von Teilnehmern anzufertigen.
§ 11 Gewährleistung und Haftung
11.1 Alle Veranstaltungen werden mit größtmöglicher Sorgfalt vorbereitet und durchgeführt. Ein Weiterbildungserfolg ist jedoch nicht geschuldet.
11.2 Die Data Festival GmbH haftet nicht für Schäden, die von Dritten (z.B.: Aussteller, Teilnehmer, Mitarbeiter des Veranstaltungszentrums) verursacht werden, soweit der Data Festival GmbH kein vorsätzliches oder grob fahrlässiges Auswahlverschulden vorgeworfen werden kann.
11.3 Die Data Festival GmbH haftet bei einer Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit sowie für Schäden, die auf der fahrlässigen oder vorsätzlichen Verletzung einer Kardinalpflicht durch die Data Festival GmbH oder ihre gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen, nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen. Kardinalpflichten sind Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des geschlossenen Vertrags überhaupt erst ermöglichen und auf deren Einhaltung der Teilnehmer regelmäßig vertrauen darf.
11.4 Für Schäden, die nicht unter die vorstehenden Absätze 2 und 3 fallen, haftet die Data Festival GmbH, wenn sie auf einer vorsätzlichen oder einer grob fahrlässigen Pflichtverletzung eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen von der die Data Festival GmbH beruhen. Die Haftung ist jedoch auf den typischen, voraussehbaren Schaden begrenzt.
§ 12 Urheberrechte
An Veranstaltungsunterlagen, die einem Teilnehmer im Rahmen einer Veranstaltung in körperlicher oder elektronischer Form ausgehändigt werden, räumt die Data Festival GmbH dem Teilnehmer ein nicht ausschließliches und nicht übertragbares Nutzungsrecht zum persönlichen Gebrauch ein. Alle Rechte, insbesondere die des Nachdrucks und der Vervielfältigung der Veranstaltungsunterlagen oder von Teilen daraus sowie der öffentlichen Zugänglichmachung bleiben der Data Festival GmbH vorbehalten.
§ 13 Datenschutz
Die Data Festival GmbH verarbeitet personenbezogene Daten im Einklang mit den Bestimmungen der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) ausschließlich zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten (Art 6 Abs. 1 b DSGVO), aufgrund der Einwilligung des Teilnehmers (Art. 6 Abs. 1 a DSGVO), aufgrund gesetzlicher Vorgaben (Art. 6 Abs. 1 c DSGVO) oder zur Wahrung berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 f DSGVO). Die Data Festival GmbH ist berechtigt, anvertraute personenbezogene Daten des Teilnehmers im Rahmen der Zweckbestimmung des Vertragsverhältnisses zu speichern und zu verarbeiten und die Daten, soweit für die Vertragserfüllung erforderlich, Dritten zu übermitteln. Der Teilnehmer erklärt seine Zustimmung dahingehend, dass die Daten zu Marketingzwecken weitergegeben, gespeichert und genutzt werden, insbesondere an teilnehmende Mitorganisatoren BARC GmbH sowie Partner/Aussteller/Sponsoren (Dritte) aus den Bereichen Unternehmenssoftware und IT Services weitergegeben werden und diese den Teilnehmer für Marketingzwecke kontaktieren können. Darüber hinaus werden die Kontaktdaten des Teilnehmers über die Teilnehmerliste den anderen Teilnehmern zugänglich gemacht. Der Dritte erhält die Adress- und Kontaktdaten sowie Daten zum Nachweis dieser Einwilligung, die er gemäß Artikel 13 DSGVO und §32 BDSG eigenverantwortlich zu verarbeiten hat. Die Data Festival GmbH ist für die weitere Verwendung der an Dritte weitergegebenen Daten nicht verantwortlich. Im übrigen wird auf die ausführliche Datenschutzerklärung verwiesen, deren Inhalt integraler Bestandteil dieser AGB ist.
§ 14 Schlussbestimmungen
14.1 Sollte eine Bestimmung dieser Geschäftsbedingungen unwirksam sein oder werden, wird hierdurch die Wirksamkeit aller sonstigen Bestimmungen nicht berührt. Die unwirksame oder unwirksam gewordene Bestimmung soll durch eine wirksame Regelung ersetzt werden, die dem Sinn und Zweck der ursprünglichen Regelung möglichst nahekommt.
14.2 Ergänzungen bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform. Dies gilt auch für die Aufhebung des Schriftformerfordernisses. Sollte/n eine oder mehrere Bestimmungen dieser Klauseln oder des Vertrages unwirksam sein oder unwirksam werden, so bleiben die übrigen Bestimmungen weiterhin wirksam.
14.3 Für den Vertrag gilt ausschließlich deutsches Recht. Als Gerichtsstand wird – soweit zulässig – München vereinbart.